|
Folge 33 – Dschihad im Koran
Thema der heutigen Folge:
Dschihad im Koran. Qualität und Relevanz des Konzeptes "Dschihad" im Islam und für Muslime
|
08:23
|
|
Folge 32 – Religiöse Identität (Interview)
Thema der heutigen Folge:
Religiöse Identität: Zwischen muslimischer und christlicher Sozialisation
|
44:03
|
|
Folge 31 – Liebe, Sexualität und Frauenbilder in Saudi-Arabien
Thema der heutigen Folge:
Arabisch-islamische Frauenbilder, der Roman Roman „Die Girls von Riad“ von Rajaa Alsanea und Saudi-Arabien
|
48:29
|
|
Folge 30 – Ausstellung und Verein (RW im Beruf)
Thema der heutigen Folge:
Die Ausstellung "Religiöser Reichtum – Glaubensvielfalt in Delmenhorst" unseres Vereins Kulturpixel als Beispiel für Religionswissenschaft im Beruf
|
01:50
|
|
Folge 29 – Fußball und Religion
Thema der heutigen Folge:
Gespräch über Fußball und Religion mit Pfarrer Ernst-Martin Barth in der Kapelle in der Arena auf Schalke
|
50:45
|
|
LGBTQ, Poesie und Islam
Thema der heutigen Folge:
Poesie im Islam und LGBTQ in der Moderne
|
37:04
|
|
American Gods (Religion in der Popkultur IV)
Thema der heutigen Folge:
American Gods von Neil Gaiman, Buch und TV-Serie
|
44:06
|
|
Symposium 2016
Thema der heutigen Folge:
Symposium 2016
|
59:56
|
|
Sumo
Themen der heutigen Folge: Sumo, Symposium, Ygg
|
48:35
|
|
Menschenrechte
Themen der heutigen Folge: 1. Menschenrechte: Universell oder kulturell-spezifisch? 2. Kurzer Bericht aus dritter Hand von der DVRW/IAHR-Tagung in Erfurt 3. Diskussion um die Standorte der Religionswissenschaft in Deutschland
|
23:02
|
|
Kleiner lustiger dicker Buddha
Thema der heutigen Folge:
Diese kleine, dicke und lustige Buddha
|
21:40
|
|
Yeziden
Themen der heutigen Folge:
Bericht vom Symposium 2015 in Bochum und Yeziden
|
47:36
|
|
Religion und Humor
Thema der heutigen Folge: Religion und Humor
|
51:51
|
|
Postmoderne und Religionswissenschaft
Thema der heutigen Folge:
Postmoderne und Religionswissenschaft, Jean François Lyotard
|
31:42
|
|
Neue Religionen und moderne Religiosität
Thema der heutigen Folge:
Neue Religionen und moderne Religiosität, am Beispiel Japans, (De-) Säkularisierung, Spiritualismus
|
35:25
|
|
Qualitative Forschung II
Thema der heutigen Folge:
Noch mehr Qualitative (Sozial-) Forschung, Erfahrungsberichte und Diskussion
|
48:30
|
|
Fakultäten-Umschau: Budapest
Themen der heutigen Folge: Kurzer Rückblick auf das vergangene Symposium in Bremen, Gespräch mit unserem Gast Holger, der in Budapest studiert
|
45:29
|
|
Methodologie der Religionswissenschaft
Thema der heutigen Folge: Methodologie der Religionswissenschaft, von Lukas und live vom Symposium
|
27:14
|
|
Sonderausgabe – Symposium in Bremen
Thema der heutigen Spezialausgabe ist das bevorstehende Symposium in Bremen.
|
38:42
|
|
Religion in der Popkultur III
Themen der heutigen Folge:
1. Diskussion des Films "The Tree of Life" von Terrence Malick
2. Klitzekleines Thema: Vorstellung jüngerer Veröffentlichungen von Michael Stausberg
|
45:02
|
|
Qualitative Forschung
Thema der heutigen Folge:
Qualitative (Sozial-) Forschung, Bedeutung, Anwendung und Probleme
|
42:23
|
|
Antike/Eliade/Symposium
Themen der heutigen Folge:
1. "Herrscherverehrung in der Antike - ein subjektiver Ritt durch eine Legitimationsform (3/3)"
2. Mircea Eliade - Leben und Werk
3. Teaser zum 21. Studierendensymposium der Religionswissenschaft 2014 in Bremen
|
52:41
|
|
Evangelikalismus
Thema der heutigen Folge: "Evangelikalismus in den USA am Beispiel der arte-Dokumentation Virgin Tales"
|
48:11
|
|
Religion in der Popkultur II
"Das 1. Evangelium – Matthäus" von Pier Paolo Pasolini
Kleines Thema: Herrscherverehrung in der Antike - ein subjektiver Ritt durch eine Legitimationsform (2/3)
|
49:17
|
|
Religiöser Fundamentalismus
Religiöser Fundamentalismus am Beispiel der Wahhabiyya in Saudi-Arabien.
Kleines Thema: Herrscherverehrung in der Antike - ein subjektiver Ritt durch eine Legitimationsform (1/3)
|
46:52
|
|
Textforschung
Historisch-philologistische Textforschung und Koranexegese.
Kleines Thema: Bericht DVRW-Tagung
|
44:21
|
|
Museologie/Religion im Museum
Museologie und Religion im Museum. Diskussion der Möglichkeiten von Religion(en) in Ausstellungen und die Einbindung von Religionswissenschaftlern in Museen.
Kleines Thema: Exodusreligionen am Beispiel von Psalm 137
|
37:32
|
|
Religionstopologie
Räume, Orte und Stätten. Methoden einer Analyse von religiösen und säkularen Räumen.
Kleines Thema: Tagung der DVRW
|
44:17
|
|
Esoterik, Medien uvm.
Esoterik in den Medien, Diskussion
|
46:11
|
|
Verbände, Mailinglisten und Fachzeitschriften
Kontakt, Austausch und Mitwirkungsmöglichkeiten
|
35:38
|
|
Symposium
Alle Jahre wieder treffen sich die Studis
|
38:12
|
|
Postmortalitätsvorstellungen
Zoroastrismus, eine monotheistische Religion aus Persien
|
35:38
|
|
mizuko kuyo in Japan
Totenrituale
|
23:18
|
|
Religion in der Popkultur I
es folgen weitere Teile
|
38:35
|
|
Vorbemerkungen
über uns und unsere Pläne
|
17:18
|